Nach der Neueinführung des neuen pixey 3.0 Designs gibt es nun massive Probleme mit der Seitenladedauer. Danke an dieser Stelle für die Kommentare und Testberichte dazu.
Nun bin ich auf der Suche nach den Gründen.
Eins vorne weg, pixey war nie die schnellste Seite aufgrund der vielen Bilder. Jeder Beitrag ist mit einem Bild versehen und das Thema Grafik/Design im weiteren Sinne verlangt geradezu nach visuellem Ausdruck. So muss man da also auch Abstriche machen.
Mit dem Onlinetool Subwizard Ladezeitcheck ist die Schulnote für pixey auf „6“ gerutscht. Doch konnte ich mit diesem Tool Einblick in die Dateigrößen von vielen Bildern erhalten. Und dort liegt auch der Hund begraben. Einige Bilder hatte ich versehentlich in PNG Dateiformat abgespeichert. Das hat die Bilder in astronomische Größen getrieben.
Außerdem teste ich gerade ob es an verschiedenen Plugins liegt. Das WP-User Online Plugin hab ich vorerst deaktiviert, mir scheint das es nun etwas flotter geht.
Der Flashbanner, ob drin oder draußen, macht bei mir keinen Unterschied in der Siteperformance.
Den paypal Spendenbutton habe ich auch mal verbannt.
Ein eigentlich erfreulicher Fakt ist auch dieser das der Traffic auf der Seite enorm ist. Das würde die Frage nach dem Webspace aufwerfen. 30-40 User gleichzeitig online, da raucht scheinbar die Datenbank ganz schön. Hier sollte ich mir vielleicht Gedanken machen ob ich einen Tarif höher buchen sollte?
Was sind eure Erfahrungen dazu?