Einigen wird es vielleicht schon aufgefallen sein. Pixey hat quasi über Nacht eine gründliche Neuüberarbeitung erlebt. Ich hoffe das alles etwas übersichtlicher gewurden ist? Wie gefällt euch das neue Logo?
Als Haupt-Wordpresstheme habe ich das styleicious theme von thaslayer gewählt. Insbesondere die Farbgebung und das Layout haben es mir angetan. Unter der Haube sind nun auch eine Menge neue WordPress Plugins zu Werke. Der Wechsel von Version 2.1. auf 2.3.1 hat dies notwendig gemacht. Hier die wichtigsten Plugins die ich verwende:
- Simple Tags – einfache Handhabung von tags, Tag Cloud und Related Posts
- Sociable – für Social Bookmarking Dienste
- Google (XML) Sitemaps – Sitemap Generator
- Adsense Deluxe – vereinfacht das einfügen von Werbebannern
- FeedStats – Plugin für die Feed Statistik, nun kann ich auf Feedburner endlich verzichten
- PXS Mail Form – einfaches Mail Formular zum einbinden in Seiten
- Spam Karma 2 – neben Akismet sehr wirkungsvoll gegen Spam in den Kommentaren
Sodenn, ich wünsche weiterhin viel Spaß beim lesen und stöbern in meinem (neuen) Blog und hoffe das ich für euch einen gewissen Mehrwert schaffen kann!
mir gefällt das neue theme sehr! weiter so..
hier und da sind einige bugs, aber das hab ich dir ja schon gesagt. ein paar von den plugins die du da genannt hast, kannte ich noch garnicht. werde ich mal bei gelegenheit antesten, danke für die anregungen.
sehr sweeeeeeeeeeeet
Gefällt mir sehr gut, die TagCloud is zwar ein ganzes Tag-Gewitter….aber die Farben sind wirklich schick…
in der Hauptnavi fehlt meiner Meinung nach noch ein „list-style-type:none;“ damit die schwarzen Punkte verschwinden. Die Schriftgrösse ist mir persönlich n tick zu klein, genauso wie der Zeilenabstand.
Sonst isses wirklich schick geworden.
Danke für die Tipps! Der liststyle in der navi ist partout nicht wegzubekommen. Muß ich noch ne weile suchen, bin da noch nicht so geübt. Die tagcloud habe ich nun in der Anzahl der tags begrenzt. Nun isses ein Wölkchen. 😉
hm mein firebug sagt mir das die in der Hauptnavigation gar kein umschliessendes haben….
damit solltest du anfangen und im style für das UL dann list-style-type:none; hinschreiben.
*doh* die html codes werden ja ignoriert, *g* sorry vergessen…. li und ul fehlen da in dem Satz oben 😉
sorry, ich steh aufm schlauch, aber werd noch bisschen rumprobieren.
Hallo … interessantes neues Thema 🙂
Fabian meint, dass du in deinem Div-Bereich „main_menu“ noch um alle <li> ein <ul> … </ul> legen sollst, um diesem dann das entsprechende CSS-Attribut um die Anzeige der Aufzählungspunkte zu verhindern.
Sorry, mein letzter Satz war etwas komisch 😉 … quasi so:
<div id=“main_menu“>
<ul>
<li></li>
<li></li>
<li></li>
<li></li>
<li></li>
<li></li>
</ul>
</div>
warum ging bei mir kein html im kommentar und bei tigion 😀 …aber genau das sollte mein satz auch aussagen 😉
Fabian, ich hab die entsprechenden HTML-Namen verwendet, also <li> für <li>. 😉
danke für die hilfe! nun hab ichs gerafft. es fehlte ein
gleich nach.
so, nun mach ich ich mich mal an paar grafische feinheiten…
Schickes neues Layout. Der Hintergrund in Kombination mit dem hellen blau sieht echt gut aus.
Es scheint mit dem neuen Layout noch Probleme mit diversen Browsern zu geben, so wird bspw. im Safari kein Headerbild+Menüleiste dargestellt. 🙁
» siehe Screenshot
ja danke für den tipp. die bugs und fehler sind mir auch schon allesamt bekannt. bei opera zerschrotet es auch zusätzlich auf der index seite die tagcloud – warum auch immer. habe gestern ziemlich lange daran gegrübelt, aber noch keine lösung gefunden. weiterhin ist der code immernoch nicht vollends valide, da gibts ein paar fehler die von plugins verursacht werden. ich hoffe das ich das alles bis zum wochenende behoben habe. ;(
Na dann viel Spass beim Basteln, denn der Validator … äh die Hoffnung stirbt zu letzt 😉
;-P
der header ist immer noch nicht in safari zu sehen. dafür ist nun alles valide und die tagclound verrutscht nicht in opera sowie das eingabeformular wird richtig in opera angezeigt. für heute schließ ich erstmal.
das simple tags plugin hatte bei den meta keywords ein paar probleme verursacht, das habe ich erstmal auf eis gelegt. weiterhin hab es viele unvalide fehler durch das editiern im wysiwyg editor von wordpress mit opera. da hats komische codefragmente ausgespuckt die dann der validator garnicht gemocht hatte….
soweit so gut, einen schönen abend noch! 😉